„Das Postfix-Buch: Sichere Mailserver mit Linux“ ist das grundlegende Standard-Werk im Bereich Mailserver. Mit anschaulichen Beispielen und praxisnahen Szenarien ausgestattet, bietet das Buch das notwendige Wissen, um Mailserver unter Linux aufbauen und betreiben zu können.
Über Peer Heinlein, den Autor von Das Postfix-Buch: Sichere Mailserver mit Linux
Peer Heinlein ist ein erfahrener Linux-Administrator, der bereits seit fast 30 Jahren ein eigenes, gut etabliertes Internet-Service-Unternehmen leitet. Die Erfahrung und das Wissen aus seiner Tätigkeit als Berater im IT-Support und IT-Infrastrukturen hat er in mehreren Büchern zusammengefasst. Einige davon wurden zu absoluten Standard-Werken in den IT-Kreisen.
Über Das Postfix-Buch: Sichere Mailserver mit Linux
Das Postfix-Buch liefert in seiner 3. Auflage die gesamten Informationen, die für den sicheren Betrieb eines Mailservers erforderlich sind.
Die Hauptthemen dabei sind:
- die Client-Server-Kommunikation
- Postfix als System mit Tools und Modulen
- Aufbau von Mailservern
- Lookup Tables
- Restrictions-Prüfungen
- Policy Delegation
- automatische E-Mail-Überprüfung
- Spamm-Abwehr-Techniken
- Monitoring
- Backup
- Rechtliches rund um Mailserver
Weitere Bücher von Peer Heinlein
Dovecot: POP3/IMAP-Server für Unternehmen und ISPs
Es geht hier um den IMAP-Server Dovecot, der mittlerweile zum Standard in Lauffähigkeit und Performance geworden ist.
Wie Sie Dovecot
- einfach und überschaubar für kleine Gruppen,
- über hochverfügbare Cluster-Systeme für Großunternehmen oder
- als gesamte Infrastruktur für Internet-Service Provider
einrichten können, erfahren Sie in diesem Buch.
Linux-Server: Das umfassende Handbuch. Inkl. Samba, Kerberos, Datenbanken, KVM und Docker, Ansible u.v.m.
Hier geht es um praxisnahes Handbuch für Linux-Server.
Die Hauptthemen sind:
- Einrichtung und Administration von Linux-Servern
- Hochverfügbarkeit
- Scripting
- Sicherheit
- Virtualisierung
- Backup
- Kerberos
- Samba
- Python
- Shell-Programmierung
- LDAP
- Mail, Web und FTP-Server
- Datenbanken
- Ansible
- KVM
- Docker
LPIC-1. Vorbereitung auf die Prüfung des Linux Professional Institute
In der aktuell 5. Auflage bereitet das Buch die Lernenden optimal auf LPIC-Prüfungen vor.
An über 120 Fragestellungen werden Lösungswege präsentiert und Basiswissen vermittelt. Die Fragen sind dabei denen des Originaltests sehr ähnlich. Das Buch ist nicht nur für den Neueinstieg in die Linux Systemadministration geeignet. Auch erfahrene Administratoren können anhand der vorgestellten Grundlagen ihr Wissen schnell prüfen und eventuelle Lücken sofort schließen.